DUNKLE SCHOKOLADE VON RAUSCH
EDELKAKAO FÜR LEIB UND SEELE
Die psychologische Wirkung von dunkler Schokolade ist rund um den Globus bekannt: Kaum zergeht sie auf der Zunge, schon macht sie glücklich. Moderne Studien weisen darauf hin, dass dunkle Schokoladen besser für die Gesundheit sind – und Schokoladenkenner haben schon immer gewusst, dass dunkle Sorten besser schmecken, weil sie einen unverfälschten Schokoladengenuss bieten. Die dunkle Versuchung ist nicht nur eine besondere Gaumenfreude, der Genuss hat auch handfeste Vorteile.
DUNKLE SCHOKOLADE MIT PURER PLANTAGEN-QUALITÄT
Dunkle Schokolade zeichnet sich durch einen hohen Kakaoanteil aus. Die Edelbitter-Schokoladen von Rausch werden ab 60 Prozent Anteil auch als dunkle Schokolade bezeichnet. Andere Bezeichnungen im Markt lauten auch »Schwarze Schokolade«, »Herrenschokolade« oder zum Beispiel »Zartbitterschokolade«. Neben den unterschiedlichen Namen gibt es vor allem große Qualitätsunterschiede bei den Produkten.
Dunkle Schokoladen aus hochwertigen Kakaobohnen mit purer Plantagen-Qualität erkennt man schon am milden, aromatischen Geschmack. Dunkle Schokoladen aus »billigen« Kakaobohnen schmecken eher säuerlich. Wie der Name schon sagt, ist dunkle Edelbitter-Schokolade meistens weniger süß als Vollmilch-Schokolade. Weil alle dunklen Schokoladen von Rausch ohne Milch hergestellt werden, sind sie auch bei veganen Genießern sehr beliebt.
DIE DUNKLEN SCHOKOLADEN VON RAUSCH
Edelbitter-Schokolade ist fester als Vollmilch-Schokolade. Je höher der Kakaoanteil, desto herber, kraftvoller und weniger süß ist der Geschmack. Die dunklen Schokoladen von Rausch gibt es mit einem prozentualen Anteil von 60 bis 84 Prozent. Sie harmonieren sehr gut mit Kaffee, Wein oder Obstbränden. Man findet die dunkle Schokolade nicht nur in unseren Tafeln, sondern auch in Pralinen, Kreationen, Minis oder Sticks aus dem Rausch Schokoladenhaus.
UNSERE TAFELN MIT DUNKLER SCHOKOLADE:
• Dunkle Edelkakao-Schokolade ›Rausch Plantagen Peru 60 %‹ – aus bestem Ucayali Edelkakao, mit Anklängen von exotischem Wildobst.
• Dunkle Edelkakao-Schokolade ›Rausch Plantagen Ecuador 70 %‹ – aus bestem Arriba-Nacional Edelkakao, mit blumig-kakaobetonter Note.
• Dunkle Edelkakao-Schokolade ›Rausch Plantagen Costa Rica 75 %‹› – aus bestem Edelkakao mit einer leicht nussig, fruchtig-beerigen Note und würzigen Anklängen.
• Dunkle Edelkakao-Schokolade ›Rausch Plantagen Trinidad 80 %‹ – aus bestem Trinitario No. 1 Selection
• Dunkle Edelkakao-Schokolade ›Rausch Plantagen Costa Rica 84 % Cuvée Prestige‹ – aus den 9 besten Edelkakao-Sorten unserer eigenen Plantage
DER GESUNDHEITSASPEKT: WIE GESUND IST DUNKLE SCHOKOLADE?
Die positiven Effekte auf die Gesundheit der dunklen Versuchung, werden immer wieder von Wissenschaftlern untersucht. Vor allem Flavanole, sekundäre Pflanzenstoffe im Kakao, sind für die Forschung von großem Interesse. Bitterschokolade enthält aufgrund des hohen Kakaoanteils besonders viele dieser Flavanole. Untersuchungen belegen ihre eindrucksvolle Wirkung: Die sekundären Pflanzenstoffe machen die Blutgefäße elastischer, senken Blutdruck und Cholesterinspiegel, verringern die Blutverklumpung und können das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt senken. Die abschließenden Beweise stehen aber noch aus. An der gesundheitsfördernden Wirkung von Schokolade wird deshalb auch in Zukunft fleißig weitergeforscht.
Vor allem an der nötigen Menge an Kakao scheiden sich die Forscher. Denn sind die Mengen zu gering, bleibt die Wirkung aus. Übermäßiger Verzehr von Schokolade hat wiederum Nachteile für Zähne und Linie. Aber im Kakao stecken nicht nur viele Flavanole, sondern auch größere Mengen an Eisen, Kalzium und Magnesium. Zudem finden sich auch die Vitamine B1, B2, B3, E und Beta-Karotin sowie ein wenig Koffein im Kakao. Generell gilt: Je dunkler die Schokolade, desto mehr wertvolle Inhaltstoffe hat sie.
ANREGEND UND LEISTUNGSFÖRDERND
Dunkle Schokolade von Rausch: Dunkle Tafeln wirken anregend, weil sie Theobromin und Koffein enthalten. Die Alkaloide helfen Stress abzubauen und erhöhen die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Ein weiterer Pluspunkt: Bitterschokolade zügelt den Appetit, fanden niederländische Wissenschaftler heraus. Wer Bitterschokolade nascht, hat im Anschluss weniger Heißhunger auf Süßes und Deftiges. Auch bei Reizhusten haben Zartbittervarianten eine lindernde Wirkung. Das liegt am enthaltenen Theobromin. Das Alkaloid blockiert einen Gehirnnerv, der für den Hustenreiz verantwortlich ist.
Weil dunkle Schokolade keine Milch enthält, ist sie für Menschen mit Laktoseintoleranz und bei veganer Ernährungsweise die perfekte Wahl. Ein Wermutstropfen bleibt dennoch: Auch dunkle Schokolade enthält Zucker und Fett. Trotz der positiven Eigenschaften ist deshalb der bewusste Verzehr empfehlenswert. Aber weil so viel Gutes in dunkler Schokolade steckt, können Sie guten Gewissens täglich ein paar Stückchen davon essen.
WARUM DUNKLE SCHOKOLADE GESÜNDER IST
Wenn dunkle Schokolade nicht in großen Mengen gegessen wird, wirkt sie sich positiv auf die Gesundheit aus. Denn Kakao enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Flavanole, die die Elastizität der Blutgefäße erhöhen und den Blutdruck senken. Das gilt besonders für dunkle Schokoladen mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent.
Außerdem enthält dunkle Edelbitter-Schokolade Magnesium und viele Spurenelemente, die der menschliche Körper bei höheren Belastungen benötigt. Dazu kommen antioxidativ wirkende Stoffe in der dunklen Schokolade, die dabei helfen können, den Cholesterin-Gesamtspiegel zu senken und vor Herzinfarkt zu schützen. Außerdem steckt auch der Wachmacher Koffein im Kakao, allerdings natürlich deutlich weniger als im Kaffee.
WENIGER KALORIEN – WENIGER RISIKEN
Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen für dunkle Schokolade entscheiden: Kalorienbewusste Menschen bevorzugen dunkle Schokolade, weil sie ihnen beim Abnehmen hilft. Gesundheitsbewusste Genießer lieben dunkle Schokolade ab 70 Prozent Kakaoanteil, weil sie die Durchblutung verbessert. Schwangere Frauen greifen zu dunkler Schokolade, weil sie helfen kann, das Risiko einer Präeklampsie zu senken. Und noch mehr Menschen freuen sich über den Anti-Aging-Effekt der dunklen Schokolade.
DUNKLE SCHOKOLADE: KONSUMKAKAO VS. EDELKAKAO
Während die meisten Schokoladenhersteller auf Konsumkakao oder Konsum- und Edelkakao-Mischungen setzen, bestehen alle ›Rausch Plantagen‹ -Schokoladen aus 100 Prozent reinem Edelkakao. Verwendet werden die erlesenen Sorten Trinitario von der Karibikinsel Trinidad und Tobago, Arriba-National aus der Uferregion des Rio Vinces in Ecuador und Ucayali aus dem Amazonasgebiet. Klima und Boden der Anbaugebiete verleihen diesen seltenen Edelkakaosorten komplexe und intensive Aromen. Und genau diese Herkunft muss bewahrt werden. Nur wenn Bauern fair bezahlt und gut behandelt werden, können sie die charakterstarken Bohnen weiterhin in höchster Qualität kultivieren. Deshalb begleitet Rausch den nachhaltigen Anbau der Edelkakaos, bezieht die Kakaobohnen direkt von den Plantagen und kennt alle Kakaobauern persönlich.
Ausgezeichnet: die dunkle »Rausch Trinidad Selection 80%«
Die Zeitschrift »WOMEN'S HEALTH« zeichnet regelmäßig die besten Lebensmittel des Jahres aus. Hier stehen besonders die gesundheitlichen Aspekte im Vordergrund. Im Mai 2016 ging der »GOOD FOOD AWARD« an die dunkle Schokoladentafel ›Rausch Trinidad Selection 80%‹.
Ein kurzes Zitat aus der Laudatio* der Experten: »Hier ist der Name tatsächlich mal Programm, denn die Jury war tatsächlich wie im Rausch: Dank der 80-prozentigen Edelkakao-Schokolade von Rausch erlebten unsere Testesser einen puren und unverfälschten Schokoladengenuss. Die Schokokolade setzte sich am Ende gegen 8 herbsüße Konkurrenten durch. Der verwendete Edelkakao aus Trinidad überzeugte mit seinem typischen, leicht fruchtig-nussigen Aroma, das alle anderen Schokoladen in den Schatten stellte.«
* Quelle: WOMEN'S HEALTH, Ausgabe Mai 2016
Durch konsequenten Direct Trade werden Zwischenhändler ausgespart und die Kakaoproduzenten direkt bezahlt - davon profitieren beide Seiten. Die Bauern verdienen wesentlich mehr als durch konventionellen Handel und können ohne Druck des Weltmarktes weiterhin ausgesuchte Edelkakaosorten anbauen, dafür liefern sie eine sagenhafte Qualität rarer Kakaospezialitäten. Die daraus hergestellten Schokoladen sind keine Massenware und nicht im unteren Preissegment angesiedelt, dafür macht ihr Verzehr Leib und Seele rundum glücklich.