Berlin ist seit jeher der Ausgangspunkt für die Ideen und die Unternehmung der Familie Rausch. Seit 1918 teilt sie von hier aus ihre Leidenschaft für Schokolade und empfängt Schokoladenkenner und -liebhaber im großen Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt.
In Berlin verwurzelt zu sein bedeutet, sich immer im Kontext von Geschichte und neuen Ideen wiederzufinden.Robert Rausch über »sein« Berlin – Heimat, Ausgangspunkt und Quelle der Inspiration
Der Gendarmenmarkt – Berliner Wahrzeichen mit bewegter Geschichte – entstand Ende des 17. Jahrhunderts und befindet sich in der historischen Mitte der Hauptstadt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz stark beschädigt, konnte aber im Laufe der Zeit, und während das dynamische Berlin zur europäischen Metropole wurde, rekonstruiert werden.
Heute bilden drei großen Bauten – das Konzerthaus (ehem. Schauspielhaus) im Zentrum des Platzes, flankiert vom Deutschen und vom Französischen Dom – jenes eindrucksvolle architektonische Ensemble, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Anfang des 18. Jahrhunderts war Berlin preußische Garnisonsstadt und das Garderegiment – Gens d’armes – hatte hier seine Stallgebäude und Wachposten platziert. So wurde der Platz zum »Gendarmenmarkt«.
»Lindenmarkt«
»Neuer Markt«
»Esplanade«
»Friedrichstädtischer Markt«
Wir fühlen uns hier genau richtig, da der Platz seine bewegte Geschichte zu erkennen gibt. Durch Originale, Zu- und Anbauten, Rekonstruktionen, Markierungen und sich neu einfügende Elemente hat jede Phase ihre Spuren hinterlassen und gehört heute zum lebendigen Treiben im Quartier.
Als Berliner Veredler von Kakao steht Rausch in einer langen Tradition. Inspiriertes Handwerk mit Bezug zur eigenen Geschichte und Gegenwart haben wir immer schon als Dialog verstanden, der unsere Arbeit prägt und uns antreibt.
Wir möchten für unsere Gäste eine Atmosphäre schaffen, die sie verzaubert.Petra Rausch, Gattin von Jürgen Rausch.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren