INTENSIV UND HOCHPROZENTIG:
DIE CUVÉE PRESTIGE AUS COSTA RICA
Unser Schokoladensortiment ›Rausch Plantagen‹ darf sich über eine ganz besondere neue Sorte freuen. Die ›Rausch Plantagen Costa Rica 84 % Cuvée Prestige‹ hat den höchsten Kakaoanteil, den wir bei Rausch je verarbeitet haben. Sie ist das Spitzenprodukt unserer eigenen Edelkakao-Plantage ›Tres Equis – Finca de Cacao‹.
INTENSIV UND HOCHPROZENTIG:
DIE CUVÉE PRESTIGE AUS COSTA RICA
Unser Schokoladensortiment ›Rausch Plantagen‹ darf sich über eine ganz besondere neue Sorte freuen. Die ›Rausch Plantagen Costa Rica 84 % Cuvée Prestige‹ hat den höchsten Kakaoanteil, den wir bei Rausch je verarbeitet haben. Sie ist das Spitzenprodukt unserer eigenen Edelkakao-Plantage ›Tres Equis – Finca de Cacao‹.
WAS BEDEUTET »CUVÉE PRESTIGE«?
Die Bezeichnung »Cuvée Prestige« kommt aus dem Weinanbau und wird nur für eine Komposition aus besten Sorten vergeben. Für die ›Rausch Plantagen Costa Rica 84 % Cuvée Prestige‹ werden die besten Edelkakao-Sorten unserer Plantage miteinander assembliert, um die optimale Balance für die neue Schokolade zu finden.
WARUM DIE ZAHL 9?
Aus einer Vielzahl an Edelkakaos wurden die 9 Besten unserer Edelkakao-Plantage in Costa Rica, die wir seit 2014 besitzen, ausgewählt. Dort werden die besten Varietäten der Welt kultiviert, an innovativen Anbau- und Nacherntemethoden geforscht und der intensive Austausch und Wissenstransfer mit den Partnern weiter ausgebaut.
WAS BEDEUTET »CUVÉE PRESTIGE«?
Die Bezeichnung »Cuvée Prestige« kommt aus dem Weinanbau und wird nur für eine Komposition aus besten Sorten vergeben. Für die ›Rausch Plantagen Costa Rica 84 % Cuvée Prestige‹ werden die besten Edelkakao-Sorten unserer Plantage miteinander assembliert, um die optimale Balance für die neue Schokolade zu finden.
WARUM DIE ZAHL 9?
Aus einer Vielzahl an Edelkakaos wurden die 9 Besten unserer Edelkakao-Plantage in Costa Rica, die wir seit 2014 besitzen, ausgewählt. Dort werden die besten Varietäten der Welt kultiviert, an innovativen Anbau- und Nacherntemethoden geforscht und der intensive Austausch und Wissenstransfer mit den Partnern weiter ausgebaut.
WAS BEDEUTET »CUVÉE PRESTIGE«?
Die Bezeichnung »Cuvée Prestige« kommt aus dem Weinanbau und wird nur für eine Komposition aus besten Sorten vergeben. Für die ›Rausch Plantagen Costa Rica 84 % Cuvée Prestige‹ werden die besten Edelkakao-Sorten unserer Plantage miteinander assembliert, um die optimale Balance für die neue Schokolade zu finden.
WARUM DIE ZAHL 9?
Aus einer Vielzahl an Edelkakaos wurden die 9 Besten unserer Edelkakao-Plantage in Costa Rica, die wir seit 2014 besitzen, ausgewählt. Dort werden die besten Varietäten der Welt kultiviert, an innovativen Anbau- und Nacherntemethoden geforscht und der intensive Austausch und Wissenstransfer mit den Partnern weiter ausgebaut.
Besonderheiten der neuen sorte
Wir präsentieren unsere 9 Varietäten
el fuerte
Er ist robust und der Bruder von Der Heitere. Sein Pulpaaroma ist blumig süß.
el armónico
Er hat rundliche, glatte Früchte und ovale Samen mit einem kräftigen Geschmack. Sein Pulpaaroma ist fruchtig würzig.
el fino
Er ist rundbonig und hat mittelgroße bis große Früchte. Seine Samen sind groß und viele davon hellbrechend.
Sein Pulpaaroma ist fein und blumig.
el pequeño
Er hat einen kleinen Baumwuchs und mittelgroße Früchte und Samen. Sein Pulpaaroma ist lieblich fruchtig.
el alegre
Er ist auffallend gelb und der Bruder von Der Starke. Sein Pulpaaroma ist blumig fruchtig.
el exótico
Er hat mittelgroße bis große Früchte und hellbrechende, rosa und violette Samen. Sein Pulpaaroma ist fruchtig-blumig.
el guapo
Er hat große und intensiv glänzende Früchte. Ein typischer Trinitario mit hellbrechenden rosa-violetten Samen. Sein Pulpaaroma ist säuerlich-fruchtig.
el fiel
Er hat längliche, matte Früchte und hellbrechende, rosa und violette Samen. Sein Pulpaaroma ist fruchtig-würzig.
El REFRESCANTE
Er ist besonders produktiv, hat matte Früchte und ist ein typischer Trinitario. Sein Pulpaaroma ist säuerlich-würzig.
el pequeño
Er hat einen kleinen Baumwuchs und mittelgroße Früchte und Samen. Sein Pulpaaroma ist lieblich fruchtig.
el fiel
Er hat längliche, matte Früchte und hellbrechende, rosa und violette Samen. Sein Pulpaaroma ist fruchtig-würzig.
el armónico
Er hat rundliche, glatte Früchte und ovale Samen mit einem kräftigen Geschmack. Sein Pulpaaroma ist fruchtig würzig.
el guapo
Er hat große und intensiv glänzende Früchte. Ein typischer Trinitario mit hellbrechenden rosa-violetten Samen. Sein Pulpaaroma ist säuerlich-fruchtig.
el fuerte
Er ist robust und der Bruder von Der Heitere. Sein Pulpaaroma ist blumig süß.
el exótico
Er hat mittelgroße bis große Früchte und hellbrechende, rosa und violette Samen. Sein Pulpaaroma ist fruchtig-blumig.
el fino
Er ist rundbonig und hat mittelgroße bis große Früchte. Seine Samen sind groß und viele davon hellbrechend.
Sein Pulpaaroma ist fein und blumig.
el alegre
Er ist auffallend gelb und der Bruder von Der Starke. Sein Pulpaaroma ist blumig fruchtig.
el refrescante
Er ist besonders produktiv, hat matte Früchte und ist ein typischer Trinitario. Sein Pulpaaroma ist säuerlich-würzig.
el refrescante
Er ist besonders produktiv, hat matte Früchte und ist ein typischer Trinitario. Sein Pulpaaroma ist säuerlich-würzig.
el armónico
Er hat rundliche, glatte Früchte und ovale Samen mit einem kräftigen Geschmack. Sein Pulpaaroma ist fruchtig würzig.
Was macht die Schokolade geschmacklich aus?
Durch die in ihr vereinten Edelkakao-Sorten, erhält diese neue Edelschokolade ganz besondere Geschmacksfacetten und ist eine Schokolade für echte Kakao-Enthusiasten. Aus den hocharomatischen und streng selektierten Edelkakao-Bohnen entsteht nach traditioneller Rezeptur die Edelkakao-Schokolade. Mit diesem einzigartigen Geschmackserlebnis möchten wir Sie mitnehmen, in die ferne, tropische Landschaft Costa Ricas.








Peru 60%

Seit 2014 haben wir in Costa Rica unsere eigene Edelkakao-Plantage ›Tres Equis – Finca de Cacao‹. Hier kultivieren wir die besten Edelkakaos, forschen nach neuen Sorten und bauen den intensiven Austausch und Wissenstransfer mit unseren Partnern weiter aus.
Seit 2014 haben wir in Costa Rica unsere eigene Edelkakao-Plantage ›Tres Equis – Finca de Cacao‹. Hier kultivieren wir die besten Edelkakaos, forschen nach neuen Sorten und bauen den intensiven Austausch und Wissenstransfer mit unseren Partnern weiter aus.
Aufforstung der Weideflächen
Durch die Anpflanzung von Helferpflanzen ist aus Grasland eine vielfältige Plantage mit vielen Pflanzen- und Tierarten geworden. Insgesamt haben wir über 150.000 Schattenbäume und -pflanzen angebaut. Unter anderem verschiedene Edelhölzer und Obstpflanzen, wie zum Beispiel Banane, Grapefruit, Guave, Papaya und viele weitere. Eine genaue Übersicht dazu finden Sie hier.
LIVE STREAM NACH COSTA RICA
Seien Sie live dabei! Werfen Sie einen Blick auf unsere Edelkakao-Plantage in Costa Rica, unsere Arbeit vor Ort und mit etwas Glück auf die Tier-Bewohner der Plantage.
LIVE STREAM NACH COSTA RICA
Seien Sie live dabei! Werfen Sie einen Blick auf unsere Edelkakao-Plantage in Costa Rica, unsere Arbeit vor Ort und mit etwas Glück auf die Tier-Bewohner der Plantage.
Tierische Bewohner der Plantage
Costa Rica ist eines der artenreichsten Länder der Welt. Über 500.000 verschiedene Tierarten tummeln sich in den tropischen Wäldern – so auch auf unserer Edelkakao-Plantage. Ob gemütliche Faultiere, farbenprächtige Tukane oder anmutige Ozelots, sie alle sorgen für eine atemberaubende Artenvielfalt.
Diese Bilder hat unser Team vor Ort aufgenommen.
Tierische Bewohner der Plantage
Costa Rica ist eines der artenreichsten Länder der Welt. Über 500.000 verschiedene Tierarten tummeln sich in den tropischen Wäldern – so auch auf unserer Edelkakao-Plantage. Ob gemütliche Faultiere, farbenprächtige Tukane oder anmutige Ozelots, sie alle sorgen für eine atemberaubende Artenvielfalt.
Diese Bilder hat unser Team vor Ort aufgenommen.
Unser Team vor Ort
Dies ist unser grandioses Team der ›Tres Equis – Finca de Cacao‹ in Costa Rica! Tagtäglich kümmern sich 6 Feldarbeiter, sowie Vorarbeiter und Administratoren um das Wohl unserer Edelkakaobäume. Da diese in diversen Mischsystemen wachsen, hegen und pflegen sie auch die Schattenbäume und kümmern sich um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch das Ausbringen organischer Dünger.
»Hallo, ich bin Dr. Elsa Hegmann – Kakaoexpertin und Biologin. Ich leite das Edelkakaoinstitut hier vor Ort in Costa Rica und bin für das Nacherntemanagement und die Qualitätsprüfungen unserer Edelkakaochargen zuständig. Des Weiteren erhebe ich wichtige Felddaten in unseren Agroforstsystemen. Zusammen mit Frau Dr. Christina Rohsius entwickeln wir internationale Forschungsprojekte.«
Dies ist unser grandioses Team der ›Tres Equis – Finca de Cacao‹ in Costa Rica! Unsere Kakaobiologin, Dr. Elsa Hegmann, leitet das Edelkakaoinstitut vor Ort. Sie ist für das Nacherntemanagement und die Qualitätsprüfungen unserer Edelkakaochargen zuständig und erhebt wichtige Felddaten in unseren Agroforstsystemen. Zusammen mit Frau Dr. Christina Rohsius entwickelt sie internationale Forschungsprojekte.
Tagtäglich kümmern sich 6 Feldarbeiter, sowie Vorarbeiter und Administratoren um das Wohl unserer Edelkakaobäume. Da diese in diversen Mischsystemen wachsen, hegen und pflegen sie auch die Schattenbäume und kümmern sich um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch das Ausbringen organischer Dünger.
Unser Team vor Ort
Dies ist unser grandioses Team der ›Tres Equis – Finca de Cacao‹ in Costa Rica! Tagtäglich kümmern sich 6 Feldarbeiter, sowie Vorarbeiter und Administratoren um das Wohl unserer Edelkakaobäume. Da diese in diversen Mischsystemen wachsen, hegen und pflegen sie auch die Schattenbäume und kümmern sich um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch das Ausbringen organischer Dünger.
»Hallo, ich bin Dr. Elsa Hegmann – Kakaoexpertin und Biologin. Ich leite das Edelkakaoinstitut hier vor Ort in Costa Rica und bin für das Nacherntemanagement und die Qualitätsprüfungen unserer Edelkakaochargen zuständig. Des Weiteren erhebe ich wichtige Felddaten in unseren Agroforstsystemen. Zusammen mit Frau Dr. Christina Rohsius entwickeln wir internationale Forschungsprojekte.«
Dies ist unser grandioses Team der ›Tres Equis – Finca de Cacao‹ in Costa Rica! Unsere Kakaobiologin, Dr. Elsa Hegmann, leitet das Edelkakaoinstitut vor Ort. Sie ist für das Nacherntemanagement und die Qualitätsprüfungen unserer Edelkakaochargen zuständig und erhebt wichtige Felddaten in unseren Agroforstsystemen. Zusammen mit Frau Dr. Christina Rohsius entwickelt sie internationale Forschungsprojekte.
Tagtäglich kümmern sich 6 Feldarbeiter, sowie Vorarbeiter und Administratoren um das Wohl unserer Edelkakaobäume. Da diese in diversen Mischsystemen wachsen, hegen und pflegen sie auch die Schattenbäume und kümmern sich um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch das Ausbringen organischer Dünger.
Dies ist unser grandioses Team der ›Tres Equis – Finca de Cacao‹ in Costa Rica! Tagtäglich kümmern sich 6 Feldarbeiter, sowie Vorarbeiter und 1 Administrator um das Wohl unserer Edelkakaobäume. Da diese in diversen Mischsystemen wachsen, hegen und pflegen sie auch die Schattenbäume und kümmern sich um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch das Ausbringen organischer Dünger.
»Hallo, ich bin Dr. Elsa Hegmann – Kakaoexpertin und Biologin. Ich leite das Edelkakaoinstitut hier vor Ort in Costa Rica und bin für das Nacherntemanagement und die Qualitätsprüfungen unserer Edelkakaochargen zuständig. Des Weiteren erhebe ich wichtige Felddaten in unseren Agroforstsystemen. Zusammen mit Frau Dr. Christina Rohsius entwickeln wir internationale Forschungsprojekte.«
NEUIGKEITEN AUS COSTA RICA
Aktuell sind wir dabei den Aufbau einer innovativen, energieeffizienten Nacherntestation fertigzustellen, die das ganze Jahr über optimale Bedingungen für die Fermentation und Trocknung unserer Edelkakaos garantiert. Diese besteht aus einer Trocknungsanlage und einem Fermentationsgebäude. Mehr dazu erfahren Sie hier.


Trocknungsanlage
Durch die Installation von Schiebedächern und die Nutzung von gespeicherter Solarenergie kombinieren wir drei Methoden in einer Anlage.
Die Sonnentrocknung, die wir an sonnigen und leicht bewölkten Tagen einsetzen: Eine natürliche Trocknung durch direkte Sonneneinstrahlung und Wind. Die Gewächshaustrocknung hingegen nutzen wir an nass-grauen, stark bewölkten Tagen mit Schauern oder Nieselregen: Der Edelkakao trocknet über Luftzirkulation im Gewächshaus. Die artifizielle Trocknung wird bei andauerndem Regen genutzt: Trocknung durch Ventilatoren, die mehrere Stunden am Tag warme Luft in die Trockenbetten blasen.
Fermentationsgebäude
Die Fermentationsmethode und -dauer passen wir stets unseren Edelkakaosorten und der Tempertaturentwicklung an. Für gewöhnlich erhalten wir die beste Rohkakaoqualität, wenn wir unseren Edelkakao 6 Tage fermentieren.
In der neuen Anlage verwenden wir ein sogenanntes Kaskadensystem, in dem die Fermentationskisten treppenförmig angeordnet sind. Das ermöglicht ein optimales Wenden der rund 500 kg Kakao je Kiste. Die Edelkakaosamen werden per Seilzug in die oberste Kiste gefüllt und im Verlauf der Fermentation mit jedem Wenden in eine tiefere Kiste umgeschichtet.
FERMENTATIONSGEBÄUDE
Die Fermentationsmethode und -dauer passen wir stets unseren Edelkakaosorten und der Tempertaturentwicklung an. Für gewöhnlich erhalten wir die beste Rohkakaoqualität, wenn wir unseren Edelkakao 6 Tage fermentieren.
In der neuen Anlage verwenden wir ein sogenanntes Kaskadensystem, in dem die Fermentationskisten treppenförmig angeordnet sind. Das ermöglicht ein optimales Wenden der rund 500 kg Kakao je Kiste. Die Edelkakaosamen werden per Seilzug in die oberste Kiste gefüllt und im Verlauf der Fermentation mit jedem Wenden in eine tiefere Kiste umgeschichtet.
TROCKNUNGSANLAGE
Durch die Installation von Schiebedächern und die Nutzung von gespeicherter Solarenergie kombinieren wir drei Methoden in einer Anlage.
Die Sonnentrocknung, die wir an sonnigen und leicht bewölkten Tagen einsetzen: Eine natürliche Trocknung durch direkte Sonneneinstrahlung und Wind. Die Gewächshaustrocknung hingegen nutzen wir an nass-grauen, stark bewölkten Tagen mit Schauern oder Nieselregen: Der Edelkakao trocknet über Luftzirkulation im Gewächshaus. Die artifizielle Trocknung wird bei andauerndem Regen genutzt: Trocknung durch Ventilatoren, die mehrere Stunden am Tag warme Luft in die Trockenbetten blasen.
Fermentationsgebäude
Die Fermentationsmethode und -dauer passen wir stets unseren Edelkakaosorten und der Tempertaturentwicklung an. Für gewöhnlich erhalten wir die beste Rohkakaoqualität, wenn wir unseren Edelkakao 6 Tage fermentieren.
In der neuen Anlage verwenden wir ein sogenanntes Kaskadensystem, in dem die Fermentationskisten treppenförmig angeordnet sind. Das ermöglicht ein optimales Wenden der rund 500 kg Kakao je Kiste. Die Edelkakaosamen werden per Seilzug in die oberste Kiste gefüllt und im Verlauf der Fermentation mit jedem Wenden in eine tiefere Kiste umgeschichtet.
UNSER TEAM VOR ORT
Dies ist unser grandioses Team der ›Tres Equis – Finca de Cacao‹ in Costa Rica! Unsere Kakaobiologin, Dr. Elsa Hegmann, leitet das Edelkakaoinstitut vor Ort. Sie ist für das Nacherntemanagement und die Qualitätsprüfungen unserer Edelkakaochargen zuständig und erhebt wichtige Felddaten in unseren Agroforstsystemen. Zusammen mit Frau Dr. Christina Rohsius entwickelt sie internationale Forschungsprojekte.
Tagtäglich kümmern sich 6 Feldarbeiter, sowie Vorarbeiter und Administratoren um das Wohl unserer Edelkakaobäume. Da diese in diversen Mischsystemen wachsen, hegen und pflegen sie auch die Schattenbäume und kümmern sich um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch das Ausbringen organischer Dünger.