







Peru 60%

Wo echte Edelkakaos herkommen
Vor über 3.000 Jahren entdeckten Urvölker wilde Kakaos im Amazonasgebiet und verbreiteten sie über alte Handelswege – die ersten Pflänzchen wurden zu Fuß oder per Schiff bis nach Mexiko transportiert.
Erst viele Jahrhunderte später – im Jahr 1585 – verlässt ein Segelschiff den Hafen von Veracruz in Mexico in Richtung Spanien. An Bord: Die erste verzeichnete Schiffsladung Kakao.
Es dauert noch ein Jahrhundert, bis sich das »aztekische Gold« in Form von Trinkschokolade und später Schokoladentafeln sowie Pralinen in Europa etabliert.
Heute wird Edelkakao in 25 Ländern rund um den Äquator angebaut.
Erfahren Sie alles rund um den seltenen Rohstoff in unserem Lexikon und werden Sie zum Edelkakao-Experten.




100 % Edelkakao – bis zu 400 Aromen
Edelkakaos besitzen eine Vielzahl an reichhaltigen und edlen Aromen
Wir prüfen bereits auf dem Feld, ob die richtigen Edelkakao-Sorten angepflanzt sind. Jeder unserer Kakaobäume wird zu Beginn registriert. Wir kennen dadurch seine Sorte, das Pflanzdatum und sogar die genaue Position im Feld.
Bei der Ernte geht es um den perfekten Zeitpunkt: Ist es zu früh, hat sich das Feinaroma noch nicht ausreichend entwickelt. Ist es zu spät, können die Kakaosamen schon keimen. Die Kakaobauern müssen ihre Sorten also ganz genau kennen.
Der wichtigste Schritt in der Nachernte ist die Fermentation. Bei hohen Temperaturen um bis zu 55° C bewirken die entstehenden Säuren das Absterben des Kakaosamens und es entstehen die Vorstufen für das spätere Schokoladenaroma.
Anschließend trocknen wir die Kakaosamen schonend auf eine Restfeuchte von 6-7 % – noch genauso wie Kakaobauern schon vor Hunderten von Jahren: unter der Sonne. Anbau, Pflege und Ernteprozess entscheiden, ob und wie intensiv sich die Aromen einer Sorte später entwickeln werden.
Deshalb duftet und schmeckt jeder Edelkakao auch einzigartig und kann bis zu 400 Aromen und Nuancen haben.
Edelkakao in seiner reinsten Form
Seit 1918 steht Rausch für exzellente Schokoladen-Kreationen aus reinen Zutaten und nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Für die Qualität von Schokolade ist in erster Linie der verwendete Kakao entscheidend. Deshalb verwenden wir für unsere Edelkakao-Schokoladen 100 Prozent herkunftsreine Edelkakaos.
Unsere vielfältigen und intensiven Aromen sind einzigartig und prägen unsere Edelkakao-Schokoladen ›Rausch Plantagen‹. So besitzt jede der sechs Sorten ihr typisches Geschmacksprofil – welche ihre Kenner und Liebhaber hat.
Die schonende Röstung bei 135° betont die Herznote des jeweiligen Edelkakaos und hebt die Unternuancen weiter hervor.
Die qualitativ hochwertige Herstellung gibt unseren Edelkakao-Schokoladen ihren letzten Feinschliff.

Edelkakao in seiner reinsten Form
Seit 1918 steht Rausch für exzellente Schokoladen-Kreationen aus reinen Zutaten und nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Für die Qualität von Schokolade ist in erster Linie der verwendete Kakao entscheidend. Deshalb verwenden wir für unsere Edelkakao-Schokoladen 100 Prozent herkunftsreine Edelkakaos.
Unsere vielfältigen und intensiven Aromen sind einzigartig und prägen unsere Edelkakao-Schokoladen ›Rausch Plantagen‹. So besitzt jede der sechs Sorten ihr typisches Geschmacksprofil – welche ihre Kenner und Liebhaber hat.
Die schonende Röstung bei 135° betont die Herznote des jeweiligen Edelkakaos und hebt die Unternuancen weiter hervor.
Die qualitativ hochwertige Herstellung gibt unseren Edelkakao-Schokoladen ihren letzten Feinschliff.
Tree To Door
»Tree to door« bedeutet, dass wir von Rausch immer den unmittelbarsten Weg suchen und von Anfang an dabei sind – von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokoladentafel.
Wir beziehen unsere Edelkakaos direkt von den Plantagen und pflegen zu allen Partnern – Kakaobauern, Vertretern von Kakao-Kooperativen und Cocoa Board-Mitgliedern der Herkunftsregionen – den persönlichen Kontakt und direkten Austausch.

Tree To Door
»Tree to door« bedeutet, dass wir von Rausch immer den unmittelbarsten Weg suchen und von Anfang an dabei sind – von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokoladentafel.
Wir beziehen unsere Edelkakaos direkt von den Plantagen und pflegen zu allen Partnern – Kakaobauern, Vertretern von Kakao-Kooperativen und Cocoa Board-Mitgliedern der Herkunftsregionen – den persönlichen Kontakt und direkten Austausch.
Anfang des Sommers 2019 konnten wir unser großes Herzens-Projekt starten: Aus fünf recycelten Seefracht-Containern bauten wir mit unserem Kooperationspartner Containerwerk aus Nordrhein-Westfalen ein autarkes und nachhaltiges Edelkakao-Institut auf unserem Estate in Costa Rica.
Jetzt kann die Erforschung der besten Edelkakaos durchstarten: Mit der ersten größeren Ernten konnten wir unsere Nacherntestation rund um die Themen Fermentation und Trocknung in Betrieb nehmen. Darüber hinaus bauen wir Stück für Stück weitere Flächen im Agroforst-System auf. Diese Diversität auf unserer Plantage sorgt dafür, dass sich viele Lebewesen Costa Ricas hier besonders wohlfühlen und immer wieder auf der Plantage gesichtet werden.
EXKLUSIVE EINBLICKE
Möchten Sie mehr über das Herkunftsland Ihrer Lieblings-Schokolade und unserer Arbeit vor Ort erfahren? Geben Sie einfach den Code von Ihrer ›Rausch Plantagen‹ Schokolade (Banderole) ein und erhalten Sie exklusiven Zugang zu Reiseberichten unserer Kakao-Experten und die Möglichkeit, sich mit Fragen oder Anregungen direkt an die jeweilige Edelkakao-Plantage zu wenden.