RAUSCH PLANTAGEN – VON NATUR AUS LAKTOSEFREI
Dunkle Edelkakao-Schokoladen in ihrer reinsten Form beinhaltet Kakao und Rohrzucker. Zwei Zutaten reichen aus, um eine echte ›Rausch Plantagen-Schokolade‹ herzustellen: Eine kleine Bohne aus der richtigen Herkunftsregion entlang des Äquators sorgt auch ohne weitere Zusätze für eine ganze Palette an köstlichen Aromen.
Über Laktose und Plantagen-Schokoladen von Rausch
Menschen mit einer Laktoseintoleranz müssen sehr genau auf ihren Speiseplan achten. Das gilt natürlich auch beim Genuss von Schokolade. Hier finden Sie einige Tipps und Hinweise zu den dunklen Edelkakao-Schokoladen von Rausch.
Laktose ist ein Zucker, der in der Milch von Säugetieren enthalten ist. Um ihn verwerten zu können, braucht der Mensch ein körpereigenes Enzym: die Lactase. Mit zunehmendem Alter ist der Körper allerdings immer weniger in der Lage, Lactase zu produzieren. Wenn ein Mensch den Milchzucker nicht mehr aufnehmen kann, spricht man von Laktoseintoleranz oder auch Laktoseunverträglichkeit.
Unterschiedlicher Laktoseanteil in Lebensmitteln
Laktose kommt nicht nur in der Milch vor, sondern natürlich auch in allen Produkten, die damit hergestellt werden. Die Verkaufsregale im Handel bieten eine reiche Auswahl, vom Käse über den Joghurt bis zur Sahne. Je nach Herstellungsprozess und Verarbeitung ist der Laktoseanteil unterschiedlich hoch. Um sorgenfrei leben zu können, müssen Menschen mit einer Laktoseintoleranz diese Lebensmittel teilweise komplett von ihrem Speiseplan streichen.
Laktoseunverträglichkeit und Schokolade
Im deutschsprachigen Raum soll etwa jeder siebte Erwachsene laktoseintolerant sein, eine erstaunlich hohe Zahl. Die meisten der betroffenen Menschen wollen sich verantwortungsbewusst ernähren, aber trotzdem möglichst nicht auf Genuss verzichten – und schon gar nicht auf Schokolade. Dazu müssen sie sich eingehend über den Zusammenhang von Laktose und Schokolade informieren.
Das Ergebnis könnte eigentlich recht einfach sein: Helle Vollmilch-Schokolade enthält Milch, dunkle Schokolade nicht. So einfach stellt sich der Sachverhalt aber nicht dar. Denn die Laktoseunverträglichkeit ist bei allen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Außerdem kann auch in dunklen Schokoladen Milch enthalten sein. Es ist also immer unverzichtbar, die Zutatenliste genau zu lesen.
Schokoladen von Rausch für Menschen mit Laktoseintoleranz
Die Beschränkung auf nur wenige Zutaten bei allen dunklen ›Rausch Plantagen‹ hat auch den Vorteil, dass sie Menschen mit Laktoseintoleranz oder Laktoseunverträglichkeit einen einfachen, transparenten Überblick ermöglicht. Ein kurzer Blick auf die Rückseite unserer Schokoladen-Verpackungen reicht aus, um sich Sicherheit zu verschaffen.
Wichtiger Hinweis zum Thema »Bitter-Schokolade und Laktose«:
Für Schokoladenkenner mit Laktoseintoleranz und alle, die die dunklen ›Rausch Plantagen-Schokolade‹ lieben, stellt sich die Frage, warum in einer dunklen Edelkakao-Schokolade (die ja keine Milch enthält) trotzdem Milchbestandteile vorkommen können. Die Antwort ist einfach: Es liegt am Herstellungsprozess.
Es ist möglich, dass die dunklen Edelkakao-Schokoladen von Rausch auf den gleichen Produktionsanlagen gefertigt werden wie unsere hellen Edelkakao-Schokoladen. Selbst bei größter Vorsicht kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass feinste Spuren von Laktose in eine dunkle Edelkakao-Schokolade gelangen, weil auf der Produktionsanlage vorher eine Edel-Vollmilch-Schokolade hergestellt worden ist.
Wie Sie dunkle Edelkakao-Schokoladen ohne Reue genießen können
Achten Sie also bitte auch bei den dunklen ›Rausch Plantagen-Schokoladen‹ genau auf die Angaben auf unseren Verpackungen. Wenn Sie die Formulierung »Kann Spuren von Schalenfrüchten und Milchbestandteilen enthalten« finden, können Sie – je nach Art und Stärke ihrer Laktoseintoleranz oder Laktoseunverträglichkeit – selbst errechnen, ob Sie die Schokolade problemlos genießen dürfen oder nicht.
Wir wünschen allen Menschen mit einer Laktoseintoleranz einen ungetrübten Genuss bei möglichst vielen Lebensmitteln – zum Beispiel mit den puren ›Rausch Plantagen‹.
Über Laktose und Plantagen-Schokoladen von Rausch
Menschen mit einer Laktoseintoleranz müssen sehr genau auf ihren Speiseplan achten. Das gilt natürlich auch beim Genuss von Schokolade. Hier finden Sie einige Tipps und Hinweise zu den dunklen Edelkakao-Schokoladen von Rausch.
Laktose ist ein Zucker, der in der Milch von Säugetieren enthalten ist. Um ihn verwerten zu können, braucht der Mensch ein körpereigenes Enzym: die Lactase. Mit zunehmendem Alter ist der Körper allerdings immer weniger in der Lage, Lactase zu produzieren. Wenn ein Mensch den Milchzucker nicht mehr aufnehmen kann, spricht man von Laktoseintoleranz oder auch Laktoseunverträglichkeit.
Unterschiedlicher Laktoseanteil in Lebensmitteln
Laktose kommt nicht nur in der Milch vor, sondern natürlich auch in allen Produkten, die damit hergestellt werden. Die Verkaufsregale im Handel bieten eine reiche Auswahl, vom Käse über den Joghurt bis zur Sahne. Je nach Herstellungsprozess und Verarbeitung ist der Laktoseanteil unterschiedlich hoch. Um sorgenfrei leben zu können, müssen Menschen mit einer Laktoseintoleranz diese Lebensmittel teilweise komplett von ihrem Speiseplan streichen.
Laktoseunverträglichkeit und Schokolade
Im deutschsprachigen Raum soll etwa jeder siebte Erwachsene laktoseintolerant sein, eine erstaunlich hohe Zahl. Die meisten der betroffenen Menschen wollen sich verantwortungsbewusst ernähren, aber trotzdem möglichst nicht auf Genuss verzichten – und schon gar nicht auf Schokolade. Dazu müssen sie sich eingehend über den Zusammenhang von Laktose und Schokolade informieren.
Das Ergebnis könnte eigentlich recht einfach sein: Helle Vollmilch-Schokolade enthält Milch, dunkle Schokolade nicht. So einfach stellt sich der Sachverhalt aber nicht dar. Denn die Laktoseunverträglichkeit ist bei allen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Außerdem kann auch in dunklen Schokoladen Milch enthalten sein. Es ist also immer unverzichtbar, die Zutatenliste genau zu lesen.
Schokoladen von Rausch für Menschen mit Laktoseintoleranz
Die Beschränkung auf nur wenige Zutaten bei allen dunklen ›Rausch Plantagen‹ hat auch den Vorteil, dass sie Menschen mit Laktoseintoleranz oder Laktoseunverträglichkeit einen einfachen, transparenten Überblick ermöglicht. Ein kurzer Blick auf die Rückseite unserer Schokoladen-Verpackungen reicht aus, um sich Sicherheit zu verschaffen.
Wichtiger Hinweis zum Thema »Bitter-Schokolade und Laktose«:
Für Schokoladenkenner mit Laktoseintoleranz und alle, die die dunklen ›Rausch Plantagen-Schokolade‹ lieben, stellt sich die Frage, warum in einer dunklen Edelkakao-Schokolade (die ja keine Milch enthält) trotzdem Milchbestandteile vorkommen können. Die Antwort ist einfach: Es liegt am Herstellungsprozess.
Es ist möglich, dass die dunklen Edelkakao-Schokoladen von Rausch auf den gleichen Produktionsanlagen gefertigt werden wie unsere hellen Edelkakao-Schokoladen. Selbst bei größter Vorsicht kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass feinste Spuren von Laktose in eine dunkle Edelkakao-Schokolade gelangen, weil auf der Produktionsanlage vorher eine Edel-Vollmilch-Schokolade hergestellt worden ist.
Wie Sie dunkle Edelkakao-Schokoladen ohne Reue genießen können
Achten Sie also bitte auch bei den dunklen ›Rausch Plantagen-Schokoladen‹ genau auf die Angaben auf unseren Verpackungen. Wenn Sie die Formulierung »Kann Spuren von Schalenfrüchten und Milchbestandteilen enthalten« finden, können Sie – je nach Art und Stärke ihrer Laktoseintoleranz oder Laktoseunverträglichkeit – selbst errechnen, ob Sie die Schokolade problemlos genießen dürfen oder nicht.
Wir wünschen allen Menschen mit einer Laktoseintoleranz einen ungetrübten Genuss bei möglichst vielen Lebensmitteln – zum Beispiel mit den puren ›Rausch Plantagen‹.