K
16 Beiträge in dieser Lexikon KategorieKakaoanteil
Der Kakaoanteil in einem Schokoladen-Produkt umfasst alle aus Kakao hergestellten Bestandteile: Kakaomasse, Kakaopulver, Kakaobutter.
Kakaobaum
Kakaobäume sind ganzjährig grün und wachsen am Besten im Schatten auf nährstoffreichen und tiefen Böden. Sie werden über 100 Jahre alt, können bis zu 20 m hoch wachsen und blühen das ganze Jahr.
Kakaoblüte
Kakaoblüten wachsen aus sogenannten Blütenkissen am älteren Holz. Ein Baum produziert über das Jahr verteilt bis zu 70.000 Kakaoblüten.
Kakaobohne
Während der natürlichen Fermentation und Trocknung der Kakaosamen, werden aus den Samen Kakaobohnen.
Kakaobutter
Kakaobutter ist das Kakaofett der Kakaosamen, lateinisch Oleum Cacao: Ein hellgelbliches, aromatisches Fett, mit einem Schmelzpunkt bei Körpertemperatur.
Kakaopulver
Kakaopulver ist ein Erzeugnis aus zu Pulver verarbeiteten, gereinigten, geschälten und gerösteten Kakaobohnen.
Kakaosamen
Kakaosamen in der reifen Frucht sind meist noch ungenießbar, bitter und von hoher Adstringenz (raues, »pelziges« Mundgefühl verursachend). Samen von bestimmten, sehr edlen Kakaosorten kann man...
Kakawa
Das Volk der Olmeken war das erste, das die Kakaopflanze kultivierte und Kakao als Tauschgut nutzte. Die Maya übernahmen um 250 v. Chr. dieses Wissen und auch den Namen »cacao«, ursprünglich...
Karamell
Karamell ist eine durch starkes und trockenes Erhitzen erzeugte Mischung aus geschmolzenem Zucker.
Knack
Ein eindeutiges Merkmal für gute Schokolade ist das Geräusch beim Brechen der Schokolade: Je deutlicher das Knacken, desto höher der reine Kakao- und Kakaobutteranteil.
Konfekt
Konfekt ist eine allgemeine Bezeichnung für feine Zucker- und Backwaren wie z.B. kandierte Früchte, pralinenähnliche Produkte, Fondants usw.
Konsumkakao
Als Konsumkakao wird in der Handelssprache Kakao bezeichnet, der zwar ein volles Schokoladenaroma, jedoch kaum weitere spezielle Aromen aufweist.
Koscher
Koscher ist eine Bezeichnung für Lebensmittel, die nach jüdischen Speisegesetzen hergestellt wurden.